Als Website-Besitzer ist es wichtig, die Funktionsweise von Suchmaschinen-Algorithmen zu verstehen, um eine optimierte Website zu erstellen und im Ranking der Suchergebnisse zu steigen. In diesem Artikel werden wir erklären, was Suchmaschinen-Algorithmen sind, warum es für SEO wichtig ist, sie zu verstehen, und welche Auswirkungen die wichtigsten Google-Updates auf die Suchergebnisse hatten.
Suchmaschinen-Algorithmen sind mathematische Formeln, die von Suchmaschinen wie Google oder Bing verwendet werden, um Websites zu bewerten und in den Suchergebnissen zu platzieren. Diese Algorithmen analysieren verschiedene Faktoren wie Relevanz, Autorität, Qualität und Benutzererfahrung, um zu entscheiden, welche Websites den Nutzern die besten Ergebnisse liefern.
Ein Beispiel für einen Faktor ist die Verwendung von relevanten Keywords in der Website. Eine gut optimierte Website sollte relevante Keywords in den Titeln, Überschriften, Beschreibungen und Inhalten enthalten. Ein weiterer wichtiger Faktor sind Backlinks, da sie als Indikator für die Autorität und Qualität einer Website bewertet werden. Mit dem letztem Update E-A-T sind diese Faktoren besonders in den Vordergrund gerückt: Expertise – Autorität – Trust gearde für YMYL (Your Money Your Life) Webseiten.
SEO zielt darauf ab, Websites für Suchmaschinen zu optimieren, um höhere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen. Durch das Verständnis von Suchmaschinen-Algorithmen können Website-Besitzer ihre Website gezielt optimieren, um sie für Suchmaschinen besser sichtbar zu machen und mehr Traffic zu generieren.
Das Panda-Update ist eine Algorithmus-Anpassung der Google-Suchmaschine, die im Jahr 2011 eingeführt wurde. Das Ziel des Updates besteht darin, minderwertige Seiten herauszufiltern, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Das Panda-Update hat Auswirkungen auf die Rankings von Websites und wirkt wie ein Qualitätsfilter für Webseiten. Die Qualität einer Website wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel Content ohne Mehrwert, negative User-Signale und unpassende Meta-Angaben. Seit 2016 gehört das Panda-Update zum Core-Algorithmus von Google. Wenn eine Seite von Panda betroffen ist, sollten Webmaster und SEOs hochwertige und einzigartige Inhalte erstellen und auf eine gute Backlink-Struktur achten. Durch die Integration des Panda-Algorithmus in den Core-Algorithmus von Google müssen Websites kontinuierlich optimiert werden, um eine gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erreichen.
Das Penguin Update ist ein Update des Google-Ranking-Algorithmus, das erstmals im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Es zielt darauf ab, Webspam zu bekämpfen und das Ranking von Websites zu verbessern. Mit dem Penguin Update sollen hochwertigere Inhalte und technisch bessere Websites erzielt werden, um die Suchergebnisse für Benutzer zu optimieren. Das Penguin Update gehört heute zum Core-Algorithmus von Google und wird kontinuierlich aktualisiert. Es arbeitet auf URL-Basis und kann zum Ranking-Verlust einzelner Unterseiten führen, wenn Webspam identifiziert wird. Webspam umfasst beispielsweise unnatürliche Links, künstliche Verlinkungen oder schnelles Link-Wachstum.
Wenn eine Website vom Penguin Update betroffen ist, sollten Webmaster und SEOs ihre Link-Struktur analysieren und die Linkbuilding-Techniken hinterfragen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Webmaster der linkgebenden Websites anzuschreiben und um die Entfernung der Backlinks zu bitten. Google hat mit dem Disavow Tool eine Alternative angeboten, über das Backlinks direkt für ungültig erklärt werden können.
Seit das Penguin Update Teil des Core-Algorithmus ist, ist es für Webmaster und SEOs schwieriger geworden, Techniken zu verwenden, die noch vor einigen Jahren funktioniert haben. Es ist heute wichtiger, hochwertigen Content und technisch einwandfreie Websites zu schaffen. Kurzfristige SEO-Maßnahmen oder Blackhat-Techniken verlieren immer stärker an Wirkung oder sind bereits wirkungslos geworden. Google hat damit erreicht, dass Webmaster und SEOs das User-Interesse fokussieren und die Optimierung nicht mehr allein auf Suchmaschinen erfolgt.
Das Google Hummingbird Update, auch Kolibri-Algorithmus genannt, wurde im Jahr 2013 eingeführt und ermöglicht es Google, den Zusammenhang von Suchanfragen besser zu verstehen. Durch die semantische Suche kann die Suchmaschine nun auch die Nutzerintention hinter den Suchanfragen erkennen und komplexe Fragestellungen passgenau beantworten.
Das Ziel des Hummingbird Updates ist es, die Suchergebnisse noch schneller und genauer auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Dafür wurde der Algorithmus so verändert, dass er in der Lage ist, Suchanfragen zu interpretieren. Die Suchmaschine kann also jetzt die Intention hinter einer Suchanfrage deuten und genauere Suchergebnisse liefern.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Updates wie Penguin und Panda obsolet geworden sind. Sie sollen weiterhin sicherstellen, dass die Qualität der top-positionierten Webseiten hoch ist. Das Hummingbird Update geht hier noch einen Schritt weiter und liefert auch Webseiten, die zur Intention des Nutzers passen.
Das Hummingbird Update hat somit zu einer Verbesserung des Suchvorgangs und seiner Ergebnisse geführt und sorgt dafür, dass der Nutzer schneller zur Antwort seiner Frage findet.
RankBrain ist ein Algorithmus, den Google seit Anfang 2015 einsetzt. Mit Hilfe von maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz soll RankBrain vor allem relevante Suchergebnisse für bisher unbeantwortete Suchanfragen liefern.
Google beantwortet täglich mehrere Milliarden Suchanfragen weltweit. Rund 15 Prozent aller Suchanfragen sind täglich neu und stellen eine grosse Herausforderung dar, da sie in der Regel nicht mit bekannten Routinen beantwortet werden können. Deshalb hat Google mit einem System experimentiert, das mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bisher unbekannte Suchanfragen lösen soll. Anfang 2015 wurde RankBrain weltweit ausgerollt.
RankBrain ist laut Google der drittwichtigste Ranking-Faktor und spielt vor allem bei der Ermittlung der Relevanz von Suchanfragen eine grosse Rolle. RankBrain basiert auf maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz und lernt mit jeder neuen Suchanfrage dazu.
Im Gegensatz zu Algorithmus-Updates wie Google Panda, Google Penguin oder Google Phantom handelt es sich bei RankBrain nicht einfach um ein Update des Google-Algorithmus, sondern um ein eigenständiges System. Es wird nicht von Menschen gepflegt und aktualisiert, sondern es ist selbstlernend, maschinenbasiert und beruht auf Künstlicher Intelligenz.
RankBrain ist eine Entwicklung von Google, die den Beginn der Künstlichen Intelligenz markiert. Das System ist ein neuer Meilenstein in der Weiterentwicklung der Suchmaschine, denn theoretisch müssen keine Menschen mehr eingreifen, damit RankBrain seine Kompetenz auf der Basis immer neuer Daten sukzessive erweitert.
Im Gegensatz zum Google Knowledge Graph, der im Jahr 2012 gestartet wurde und eine immense Datenbank ist, kann RankBrain auch komplexe Suchanfragen beantworten, ohne dass entsprechende Keywords dafür vorhanden sein müssen.
Fazit:
Die Bedeutung von Suchmaschinen-Algorithmen für SEO kann nicht genug betont werden. Durch das Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen-Algorithmen können Website-Besitzer ihre Website gezielt optimieren, um höhere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen. Die wichtigsten Google-Updates haben die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Content, natürlichen Keywords und relevanten Backlinks für SEO hervorgehoben. Website-Besitzer sollten regelmäßig auf dem Laufenden bleiben und ihre Website entsprechend optimieren.
Vorheriger Artikel: Bedeutung von SEO für Unternehmen
Nächster Artikel: Die Rolle von Keywords und Phrasen in der Suchmaschinenoptimierung