Über das Unternehmen
EnBW Mobility+ ist ein führender Anbieter von Elektromobilitätslösungen in Deutschland. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen rund um das Laden und Fahren von Elektrofahrzeugen an, darunter Ladeinfrastruktur, Ladetarife, Abrechnungsdienste und digitale Services. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist EnBW Mobility+ bestrebt, die Elektromobilität für alle zugänglich und attraktiv zu machen.
Herausforderung
EnBW Mobility+ stand vor der Herausforderung, das Nutzerverhalten in seiner App umfassend zu analysieren und die Customer Journey zu optimieren. Das Unternehmen benötigte eine Lösung, um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, aussagekräftige Berichte zu erstellen und datenbasierte Entscheidungen für Marketing und Produktentwicklung zu treffen.
Angewandter Service
- Google Analytics 360 & Firebase Analytics: Integration von App-Tracking und Web-Analyse zur ganzheitlichen Betrachtung der Customer Journey.
- Locker Studio: Nutzung einer Customer Data Platform (CDP) zur Vereinheitlichung von Kundendaten und Aktivierung personalisierter Marketingkampagnen.
- BigQuery to Data Warehouse: Aufbau eines zentralen Data Warehouse zur Speicherung und Analyse grosser Datenmengen aus verschiedenen Quellen.
Umsetzung
- Google Analytics 360 & Firebase Analytics: Implementierung von Tracking-Codes in der App und auf der Website, Einrichtung von Ereignissen und Conversions, Erstellung benutzerdefinierter Berichte und Dashboards.
- Locker Studio: Integration von Kundendaten aus verschiedenen Quellen (App, Website, CRM, etc.), Erstellung von Zielgruppen und Segmenten, Automatisierung von Marketingkampagnen.
- BigQuery to Data Warehouse: Einrichtung eines Cloud-basierten Data Warehouse, Entwicklung von ETL-Prozessen zur Datenintegration, Erstellung von SQL-Abfragen und -Berichten.
Ergebnisse
- Umfassende App-Analyse: EnBW Mobility+ verfügt nun über detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten in der App, einschliesslich der Nutzung von Funktionen, der Conversion-Raten und der Abbruchpunkte.
- Optimierte Customer Journey: Durch die Analyse der Daten konnten Schwachstellen in der Customer Journey identifiziert und gezielt verbessert werden, was zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und einer gesteigerten Conversion Rate führte.
- Personalisierte Marketingkampagnen: Die Integration von Kundendaten in Locker Studio ermöglichte die Erstellung von personalisierten Marketingkampagnen, die zu einer höheren Interaktion und Conversion führten.
- Zentrales Data Warehouse: Das Data Warehouse bietet eine einheitliche Plattform für die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führte.