Über das Unternehmen
ThyssenKrupp ist ein weltweit führender Industriekonzern mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Werkstoffe, Komponenten und Systeme für die Automobil-, Bau- und Anlagenindustrie. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit, um seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Zukunft zu leisten.
Herausforderung
ThyssenKrupp stand vor der Herausforderung, das Tracking seines B2B/B2C-Webshops zu optimieren, um ein umfassendes Verständnis des Kundenverhaltens zu erlangen und datenbasierte Entscheidungen für Marketing und Vertrieb zu treffen. Das Unternehmen benötigte eine Lösung, um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, aussagekräftige Berichte zu erstellen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen.
Angewandter Service
- Google Tag Manager (GTM): Zentrale Verwaltung und Implementierung von Tracking-Codes und -Skripten auf der Website.
- Matomo: Datenschutzfreundliche Webanalyse-Plattform zur Messung von Website-Traffic, Nutzerverhalten und Conversion-Raten.
- BigQuery to Data Warehouse: Aufbau eines zentralen Data Warehouse zur Speicherung und Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen.
Umsetzung
- Google Tag Manager (GTM): Einrichtung eines GTM-Kontos, Implementierung des GTM-Containers auf der Website, Konfiguration von Tags, Triggern und Variablen für verschiedene Tracking-Anforderungen.
- Matomo: Installation und Konfiguration von Matomo auf dem Webserver, Einrichtung von Zielen und Ereignissen, Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards.
- BigQuery to Data Warehouse: Einrichtung eines Cloud-basierten Data Warehouse, Entwicklung von ETL-Prozessen zur Datenintegration aus GTM und Matomo, Erstellung von SQL-Abfragen und -Berichten.
Ergebnisse
- Umfassendes Tracking-Setup: ThyssenKrupp verfügt nun über ein ganzheitliches Tracking-System, das Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und in einem zentralen Data Warehouse zusammenführt.
- Verbesserte Datenqualität und -integrität: Durch die Verwendung von GTM und Matomo konnte die Datenqualität und -integrität erheblich verbessert werden, was zu einer höheren Genauigkeit der Analysen und Berichte führte.
- Detaillierte Einblicke in das Kundenverhalten: Das Unternehmen kann nun das Verhalten seiner Kunden im Webshop detailliert nachvollziehen, einschließlich der Nutzung von Funktionen, der Conversion-Raten und der Abbruchpunkte.
- Effektivere Marketingkampagnen: Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es ThyssenKrupp, gezieltere und effektivere Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen.
- Datengestützte Entscheidungsfindung: Das Unternehmen kann nun datenbasierte Entscheidungen für Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung treffen, um seine Geschäftsziele zu erreichen.